Regenwasser im Haushalt nutzen
Regenwasser aus einer modernen Regenwassernutzungsanlage können Sie bedenkenlos und ohne jedes gesundheitliche Risiko im Haushalt nutzen. Das gesammelte Regenwasser wird in die Waschmaschine und in die Toilettenspülung eingespeist oder für die Gartenbewässerung verwendet – Bereiche also, für die kein Wasser in Trinkwasserqualität notwendig ist. Ein Risiko für die Gesundheit der Bewohner besteht daher nicht.
Kein Gesundheitsrisiko bei der Nutzung von Regenwasser
In Deutschland gibt es strenge Rechtsvorschriften für Installation und Inbetriebnahme von Regenwassernutzungsanlagen. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist entscheidend für einen dauerhaft sicheren Betrieb der Anlage. Beauftragen Sie daher unbedingt einen Fachmann mit der Planung und Installation der Anlage auf Ihrem Grundstück. Auch eine turnusmäßige Funktionsüberprüfung und regelmäßige Wartungsintervallen sind unabdingbar. Werden diese Vorgaben erfüllt, steht auch der Akzeptanz der Anlage durch die zuständigen öffentlichen Stellen nichts im Weg. Mehr noch: Zur Förderung des Grundwasserschutzes fördern viele Gemeinden den Einbau von Regenwassernutzungsanlagen auch finanziell. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten erteilt das für Sie zuständige Umwelt- oder Bauamt. Weiterführende Informationen können Sie zudem der Website der Fachvereinigung für Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. entnehmen.
Sie haben Fragen zur risikofreien Nutzung einer Regenwassernutzungsanlage oder benötigen weitere Informationen? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.