Überfüllmelder
Eigenschaften:
- Optische und akustische Anzeige bei Erreichen des maximalen Füllstandes
- Inklusive 15 m Sensorkabel
Hinweise und Erläuterungen
Folgende Hinweise und Erläuterungen vor der Montage und Inbetriebnahme genau lesen und befolgen!
- Das Gerät ist über einen FI-Schutzschalter zu betreiben
- Das Gerät ist in einem trockenen Raum vor Wasser geschützt zu installieren
- Vor Öffnen des Gerätes muss der Netzstecker gezogen und vor ungewolltem wieder einstecken gesichert werden
- Die Installation in Nasszellen (Bad, etc.) ist unzulässig!
- Kabel dürfen nicht ohne Schutz im Erdreich verlegt werden! Unsere Empfehlung: Verlegen Sie ein DN100 KG-Rohr mit Steigung vom Behälter bis zum Haus. Darin können Sie sämtliche Leitungen z.B. Kabel, etc. verlegen
- Das Leerrohr ist luftdicht zu verschließen, so dass keine Gerüche und Dämpfe aus der Zisterne entweichen können!
- Zum Freischalten vom Netz ist der Netzstecker zu ziehen!
- Der Netzstecker muss frei zugänglich sein! Der Netzstecker darf nicht verdeckt sein! Den Netzstecker erst nach
Befestigung des Anschlusskastens mit Signalleuchte
- an einem trockenen Ort (Keller, etc.)
- Gerät auf ebener Wand montieren (zur Verhinderung von Spannungen) oberhalb des maximalen Wasserstandes der Zisternen montieren
- Zum anzeichnen der Bohrlöcher müssen Sie das Gerät öffnen. Bohren Sie entsprechend der im Lieferumfang befindlichen Dübel und Schrauben. Montieren Sie das Gerät waagerecht an der Wand.
Schalterfunktionen
- I =AN (grüne LED leuchtet, zusätzlich gibt das Gerät bei hochkommen des Schwimmerschalters das Signal aus) Hier ist wichtig, dass der Schwimmerschalter im Erdtank in der Höhe richtig eingestellt ist.
- 0 =AUS (das Gerät gibt kein Signal)
- II=TEST (Das Gerät gibt sofort ein Signal aus. Dient ausschließlich zur Überprüfung des Blink- lichtes und des akustischen Signals)
Montage des Schwimmerschalters im Behälter
- Das Schwimmerschalterkabel ist im Dom in der Zisterne so zu befestigen, dass bei auf-schwimmen des Schalters über das Gewicht, die Zisterne noch nicht zu 100% gefüllt ist (Befestigungsmaterial befindet sich im Lieferumfang). Sie also einen Puffer haben bis die Zisterne abgepumpt wird
- Zur groben Orientierung sollte das Gewicht im oberen Drittel der Zisterne hängen und der Schalter im mittleren Drittel darunter
- Der Schwimmerschalter ist so an dem Gewicht zu befestigen, dass er vom schwimmenden bis zum hängenden Zustand einen Höhenunterschied von 20 cm überwindet.
- Achten Sie darauf, dass der Schwimmerschalter gegen keine Hindernisse, z.B. Behälterwand stößt! Das kann dazu führen, dass der Schwimmerschalter funktionslos wird und kein Signal zur Signalleuchte geben kann.