Abwassersammelgruben sind überall dort die ideale Lösung, wo kein Anschluss an die öffentliche Abwasserkanalisation vorhanden ist. Das kann zum Beispiel bei neu erschlossenen oder sehr entlegenen Grundstücken der Fall sein. In den Abwassersammelgruben aus Beton wird das Abwasser aufgefangen und zwischengelagert. Ist die Grube voll, kann das gesammelte Schmutzwasser mit geeigneten Entsorgungsfahrzeugen zum Klärwerk transportiert werden.
Abwasser – das Zwischenlager für Schmutzwasser
Viele frischgebackene Hauseigentümer kennen das Problem: Sie haben gerade ein neu erschlossenes Grundstück erworben und bebaut, doch bis das Grundstück an die Kanalisation angeschlossen wird, dauert es noch eine Weile. Also wohin in der Zwischenzeit das Abwasser ableiten? Die gleiche Frage stellen sich oft auch Kleingartenbesitzer oder Eigentümer sehr abgelegener Grundstücke. Hier ist ein Anschluss an die öffentliche Kanalisation oft gar nicht möglich. Was also tun? Abwassergruben aus Beton eignen sich sowohl als hochwertige Übergangslösung als auch für den dauerhaften Einsatz. Die Abwassergruben fangen das Schmutzwasser, das im Haushalt produziert wird, auf und sammeln es, bis es zur Kläranlage transportiert wird.
Abwassersammelgruben
Die Beton-Abwassersammelgruben von 123regenwasser.de werden aus robustem Stahlbeton in einem Stück gefertigt. Sie sind daher optimal für das Sammeln von Schmutzwasser geeignet, langlebig und extrem stabil. Auf Wunsch versehen wir die Abwassersammelgrube zudem mit einer Epoxidharzbeschichtung, die das Material dauerhaft vor der Zersetzung durch Jauche, Gülle, Gär- und Sickersäfte schützt. Diese zusätzlich beschichteten Sammelgruben sind durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBT) zugelassen.