Kundenservice
06184 - 59 78 78 0
Mo-Do: 07.30 - 16.30 Uhr
Fr: 07.30 - 13.30 Uhr
Häufig gestellte Fragen ?

Mit diesem Logo möchten wir zeigen, das wir Kunden beim grünen Punkt sind, und damit unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen wollen.
Betonzisternen zur Nutzung von Regenwasser
in Garten und Haushalt
Abwassersammelgruben, Abwassertanks und Fäkalientanks spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Entsorgung und Behandlung von Abwasser in unterschiedlichen Umgebungen. Diese Systeme bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere in Gebieten, in denen keine zentrale Kanalisation vorhanden ist. Im Folgenden werden die verschiedenen Komponenten sowie die Vorteile dieser Abwassersysteme näher erläutert.
Abwassersammelgruben: Abwassersammelgruben sind unterirdische Behälter, die dazu dienen, Abwasser aus Haushalten oder anderen Einrichtungen zu sammeln und vorübergehend zu lagern. Diese Gruben sind oft eine ideale Lösung in ländlichen Gebieten oder abgelegenen Regionen, in denen der Anschluss an eine öffentliche Kanalisation nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar ist. Die Gruben werden in der Regel aus robusten Materialien wie Beton oder Kunststoff hergestellt und können je nach Bedarf unterschiedliche Kapazitäten haben.
Abwassertanks und Fäkalientanks: Abwassertanks und Fäkalientanks sind spezielle Behälter, die darauf ausgerichtet sind, menschliche Abwässer zu sammeln und zu behandeln. Während Abwassertanks allgemein Abwässer aus verschiedenen Quellen aufnehmen, konzentrieren sich Fäkalientanks speziell auf die Sammlung von festen menschlichen Ausscheidungen. Diese Tanks können oberirdisch oder unterirdisch installiert werden und sind so konzipiert, dass sie eine effektive Abtrennung von Feststoffen und Flüssigkeiten ermöglichen, um eine einfachere Behandlung des Abwassers zu gewährleisten.
Vorteile von Abwassersammelgruben, Abwassertanks und Fäkalientanks:
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Diese Systeme sind äußerst flexibel und können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, unabhängig von der geografischen Lage oder dem Entwicklungsstand einer Region.
- Kosteneffizienz: In Gebieten, in denen der Bau einer umfassenden Kanalisation finanziell nicht realisierbar ist, bieten Abwassersammelgruben, Abwassertanks und Fäkalientanks eine kostengünstige Alternative für die Abwasserentsorgung.
- Umweltfreundlichkeit: Durch die lokale Behandlung von Abwasser reduzieren diese Systeme den Transportaufwand und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Zudem ermöglichen sie oft eine umweltverträgliche Entsorgung von gereinigtem Wasser.
- Unabhängigkeit von zentralen Infrastrukturen: In abgelegenen Gebieten, in denen keine zentrale Kanalisation vorhanden ist, ermöglichen diese Systeme den Bewohnern eine autonome Abwasserentsorgung, ohne auf externe Infrastrukturen angewiesen zu sein.
- Nachhaltigkeit: Durch die richtige Pflege und Wartung können Abwassersammelgruben, Abwassertanks und Fäkalientanks über einen längeren Zeitraum hinweg effizient betrieben werden, was zu einer nachhaltigen Lösung für die Abwasserentsorgung führt.
Zusammenfassend bieten Abwassersammelgruben, Abwassertanks und Fäkalientanks eine praktische und wirtschaftliche Möglichkeit, Abwasser in Regionen ohne zentrale Kanalisation zu verwalten, wodurch gleichzeitig positive Umweltauswirkungen erzielt werden.
Auf unserer Homepage können Sie sich ausführlich rund um die sinnvolle Nutzung von Regenwasser in Haushalt und Garten und rund um die sinnvolle Nutzung von Abwassersammelgruben aus Beton informieren und zudem die entsprechenden Produkte zu dessen Nutzung erwerben.
Nutzung von Regenwasser in Garten und Haushalt
Wer Regenwasser beispielsweise durch den Einbau von Betonzisternen zum Waschen oder für die WC-Spülung nutzt, kann hiermit ca. 50 % des eigenen Trinkwasserbedarfs ersetzen. Moderne Betonzisternen sind mit Wasserfiltern ausgestattet, die das Regenwasser entsprechend filtern, sodass es problemlos für verschiedene Haushaltstätigkeiten genutzt werden kann.
Betonzisternen sind zwar in der Anschaffung teurer als eine einfache Regentonne, dafür können Sie das Wasser aber nicht ausschließlich im Garten nutzen. Sie können dank der Zisternen Ihren Trinkwasserbedarf erheblich senken und somit längerfristig bares Geld sparen. Rechnen Sie sich doch am besten selbst einmal aus, wie viel niedriger Ihre jährliche Wasserrechnung sein wird, wenn Sie ca. die Hälfte Ihres Trinkwasservolumens einsparen. Betonzisternen können beispielsweise unter Carports oder in Hofeinfahrten eingebaut werden.
Selbstverständlich kommen der Einsatz von Betonzisternen und die Nutzung von Regenwasser nicht zuletzt der Umwelt zugute. In unserem Sortiment finden Sie Betonzisternen in verschiedenen Ausführungen. Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema und erläutern Ihnen, welche Betonzisternen für Ihre Anwendung am besten geeignet sind. Neben Betonzisternen finden Sie noch viele weitere Produkte zur Nutzung von Regenwasser, beispielsweise Regentonnen oder Regenwasserwerke, aber auch Zubehör wie Ausbaupakete für Zisternen oder Zulauftöpfe finden Sie bei uns. Wir freuen uns schon darauf, von Ihnen zu hören
Abwassersammelgruben aus Beton
zur Lagerung von Fäkalien
Manchmal gibt es einfach keine Möglichkeit, Abwasser in die allgemeine Kanalisation einzuführen. Dann stellen Abwassersammelgruben eine ausgezeichnete Alternative dar. In diesen Sammelgruben wird das Schmutzwasser gesammelt und dann über spezielle Entsorgungsfahrzeuge zur nächsten Kläranlage transportiert.
Abwasser im Tank sammeln
Abwassersammelgruben eigenen sich hervorragend für den Einsatz an allen Orten, an denen die Schmutzwasserkanalisation nicht zur Verfügung steht. Das ist häufig in Kleingärtensiedlungen oder bei entlegenen Grundstücken der Fall. Aber auch Besitzer neu erschlossener Flächen, bei denen der Anschluss an die Kanalisation zwar geplant, aber noch nicht umgesetzt wurde, stehen häufig vor der Frage: Wohin mit dem Abwasser? Eine mögliche Alternative stellen unter Umständen biologische Kläranlagen dar, aber nicht immer lohnt sich diese hohe Investition, und häufig liegt keine Genehmigung für die Errichtung einer solchen Anlage vor. Ob als Provisorium oder als Dauerlösung, Abwassersammelgruben bieten eine ideale Alternative.
Abwassersammelgruben von den Regensammlern
Die Regensammler haben verschiedene Abwassersammelgruben im Angebot, die Ihren Anforderungen bestimmt gerecht werden. Wir führen sowohl Abwassertanks, die aus Beton gefertigt wurden als auch solche aus Polyethylen. Die Kunststoff-Varianten lassen sich dank ihres geringen Gewichts besonders leicht einbauen. Abwassersammelgruben aus Beton hingegen sind zwar schwer, dafür aber auch besonders stabil und langlebig. Das Fassungsvermögen der bei uns erhältlichen Abwassersammelgruben liegt zwischen 2.000 und 10.000 Litern. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch sämtliches Zubehör, wie zum Beispiel Domschachtverlängerungen, Überfüllmelder und Absaugvorrichtungen. Damit bieten wir die optimale Abwasser-Lösung für jede Anforderung.
